2022
Mit Rad und Schiff an der Donau

Mit Rad und Schiff auf der Donau

Mit der MS Carissima von Passau nach Wien

Passau – Linz – Wien – Passau

  • Linzer Torte, Wein und Marillen in der Wachau und Wiener Kaffeehaus
  • Trappisten-Abtei Engelszell, barockes Stift Melk und Schlögener Schlinge
  • Vollpension inklusive!
  • Etappenlänge ●○○○○
  • Höhenprofil ●○○○○
  • Rad & Schiff: MS Carissima

Tage
8

Ø km pro Tag
35

Mit Rad und Schiff können Sie die Donau zwischen Passau und Wien auf eine besondere Art kennen lernen. Im Unterschied zur klassischen Radtour auf dem Donau-Radweg ist das tägliche Kofferpacken ist nicht nötig. Denn Sie übernachten nicht in Gasthöfen und Hotels, sondern auf der MS Carissima. Das geräumige Flusschiff begleitet Sie auf Ihrer Tour von Passau nach Wien und wieder zurück nach Passau. Einige Streckenabschnitte legen Sie an Bord zurück, so dass Sie die gesamte Strecke gemütlich in einer Woche zurücklegen können. Dabei entdecken Sie die idyllischen Landschaften rund um die Schlögener Schlinge, die Wachau und den Strudengau. Der Höhepunkt ist sicher die österreichische Hauptstadt Wien, deren historisches Zentrum mit Stephansdom, MuseumsQuartier und Hofburg zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Aber lassen Sie sich auch die kulinarischen Köstlichkeiten Österreichs schmecken, schließlich ist für jeden Geschmack etwas dabei: Vom Trappistenbier im Stift Engelszell über den Wein der Wachau bis zur Wiener Kaffeehauskultur, vom Wiener Schnitzel über Marillenknödel zu Linzer und Sachertorte.

  • Buchungscode
    DE-DOSWC-08I
  • Start / Ziel
    Passau
  • Dauer
    8 Tage / 7 Nächte
  • Länge
    175 km
    Etappenlänge ●○○○○
    zwischen 25 und 45 km, Ø 35 km
    Höhenprofil ●○○○○
Karte zur Reise mit Rad und Schiff auf der Donau

Ihr Schiff: MS Carissima

Bereits beim Betreten der MS Carissima spüren Sie die familiäre Atmosphäre. Die Kabinen sind frisch renoviert, geräumig und komfortabel. Genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft tagsüber vom Sonnendeck aus und kühlen Sie sich im Pool ab. Nach einer erlebnisreichen Radtour können Sie sich im Whirlpool oder in der Sauna entspannen. In der Panorama-Lounge und an der Bar gibt es immer ein erfrischendes Getränk und im gemütlichen Restaurant regionale Köstlichkeiten. Täglich informiert Sie die Reiseleitung an Bord über die bevorstehende Radtour.

Mehr erfahren Weniger anzeigen
MS Carissima auf der Donau
MS Carissima auf der Donau

1. Tag: Individuelle Anreise nach Passau, Passau – Engelhartszell (Schiff)

Nachdem Sie bei einem Sparziergang durch die verwinkelte Gassen die Altstadt von Passau kennengelernt haben, können Sie ab 16.00 Uhr an Bord gehen. Die MS Carissima liegt im Hafen bereit und die Besatzung heißt Sie herzlich willkommen. Ihre Reise mit Rad und Schiff an der Donau beginnt mit einer gemütlichen Schifffahrt nach Engelhartszell.

Radler am Donau-Radweg in Passau

2. Tag: Engelhartszell – Brandstatt, ca. 45 km

Verpassen Sie nicht den Besuch im Trappistenkloster Engelszell, bevor Sie zur ersten Etappe auf dem Rad starten. Liköre und Biere des Klosters sind in ganz Österreich bekannt. Wenige Kilometer später radeln Sie durch das beeindruckende Naturschauspiel der Schlögener Schlinge. Die Donau bahnte sich hier ihren Weg durch die Ausläufer des Böhmischen Massivs und fließt erst nach mehreren Kurven weiter Richtung Linz. Den schönsten Ausblick auf das Durchbruchstal haben Sie wohl vom Schlögener Blick, den Sie von Schlögen aus zu Fuß erreichen können. Anschließend fahren Sie weiter nach Brandstatt, wo Sie die MS Carissima bereits erwartet.

Schlögener Schlinge

3. Tag: Brandstatt – Linz, ca. 25 km

Heute fahren Sie eine eher kurze Etappe auf der Reise mit Rad und Schiff an der Donau. Aber so haben Sie viel Zeit um die drittgrößte Stadt Österreichs zu entdecken: Linz. Mitte des 20. Jahrhunderts hatte Linz den Ruf einer staubigen Stahlstadt, den sie den Stahlwerken der heutigen Voestalpine AG verdankt. Doch spätestens seit 2009, als Linz zusammen mit Vilnius Kulturhauptstadt Europas wurde, ist deutlich, dass die Stadt mehr zu bieten hat als Stahlwerke und Hochöfen. Neben den berühmten Museen, wie dem Ars Electronica Center oder dem Lentos Kunstmuseum, und Galerien sind es die jährlichen Festivals Linzer Klangwolke und das Brucknerfest. Wenn Ihnen nicht den Sinn nach Kultur steht, können Sie mit der Pöstlingbergbahn auf der Schmalspurstecke auf den Pöstlingberg fahren (nicht inklusive). Von der Aussichtsplattform haben Sie einen schönen Blick auf Linz und die Donau.

Der Linzer Hauptplatz
Der Linzer Hauptplatz

4. Tag: Mauthausen – Grein, ca. 35 km, Grein – Tulln (Schiff)

Am Vormittag können Sie die Gedenkstätte des KZ Mauthausen besuchen. Anschließend fahren Sie weiter an der Donau flussabwärts. In Mitterkirchen können Sie ein Freilichtmuseum besuchen, das eine Rekonstruktion einer keltischen Siedlung aus der Hallstattzeit darstellt (nicht inkludiert). In und rund um die etwa 20 Gebäude können Sie erfahren, wie die Menschen vor 2700 Jahren an der Donau lebten. Die Radtour führt Sie anschließend bis in den Strudengau, der bei Ardagger beginnt. In Grein steigen Sie vom Rad um auf das Schiff und fahren auf der Donau durch die Nacht bis Tulln.

Grein mit Donau und Schloss Greinburg
Blick auf Schloss Greinburg in Grein

5. Tag: Tulln – Wien, ca. 35 km

In Tulln, das zu den ältesten Städten Österreichs zählt, starten Sie die Radtour nach Wien. Unterwegs lohnt ein Halt am Stift Klosterneuburg, dessen Kuppel Sie schon von weitem erkennen können. Der Verduner Altar in der Leopoldskapelle des Stiftes stellt einen Höhepunkt der mittelalterlichen Goldschmiedekunst dar. Nun sind es nur noch wenige Kilometer bis zur österreichischen Hauptstadt.

Stift Klosterneuburg
Am Stift Klosterneuburg

6. Tag: Entdeckungen in Wien, Wien – Wachau (Schiff)

Wien hat ohne Zweifel mehr als genug zu entdecken für einige Tage. So viel Zeit bleibt Ihnen auf der Reise mit Rad und Schiff an der Donau leider nicht. Die MS Carissima bleibt aber auch den Rest des Tages an Ort und Stelle, sodass Sie nach Belieben Wien auf eigene Faust erkunden können. Entdecken Sie die mittelalterliche Romantik zwischen Hafnersteig, Heiligenkreuzerhof, Blut- und Domgasse, das kaiserliche Wien im Zentrum und in Schönbrunn oder das MuseumsQuartier. Einen Besuch in einem Wiener Kaffeehaus – vielleicht mit Sachertorte – sollten Sie nicht verpassen. Nachts fahren Sie mit dem Schiff in die Wachau.

Schloss Schönbrunn in Wien

7. Tag: Rundtour in der Wachau, ca. 35 km

Auf dem Rad durch die Wachau, das bedeutet Weinberge und Marillenbäume, Schlösser und Burgruinen in der UNESCO-Welterbelandschaft am Ufer der Donau. Immer wieder können Sie hier inne halten, vom Rad steigen und die Landschaft genießen. Die Trauben, Aprikosen und der junge Wein schmecken nirgendwo besser als inmitten der Reben. Das kleine Städtchen Dürnstein mit den schmalen Gassen ist ein besonderer Höhepunkt. Das gleichnamige Stift gilt mit dem blauen Turm als das Wahrzeichen der Wachau. Über Nacht fährt die MS Carissima zurück Richtung Passau.

Stift Melk

8. Tag: Individuelle Abreise

Heute heißt es leider bereits Abschied nehmen von der MS Carissima. Noch einmal genießen Sie auf Ihrer Reise mit Rad und Schiff an der Donau die morgendliche Stille des Donautals bevor Sie Passau erreichen und um 10.00 Uhr auschecken.

Passau an Donau und Inn
Passau an Donau und Inn

Tage
8

Ø km pro Tag
35